Mustangserver jetzt auch mit großen Dateien und Lasten

Mustangserver jetzt auch mit großen Dateien und Lasten

Mustangserver bietet mit der Komponente „Mustangserver-docs“ die Möglichkeit, von normalem PDF nach PDF/A zu konvertieren.

Einige Nutzer erhielten Timeouts, wenn die zu konvertierenden PDFs mehrere Dutzend Seiten überschritten.

Wir haben diese Komponente jetzt komplett überarbeitet.

Version 2.0 von „Mustangserver-docs“

  1. entkoppelt Anfrage und Abruf mit einer sogenannten Queue und vermeidet so nahezu alle Timeouts
  2. nutzt einen Netzwerkdateispeicher (sogenannte S3-Buckets) als Quelle und Ziel für die Konvertierung.
    Dies ermöglicht Autonomie, in der der Nutzer seine eigene S3-Instanz angeben kann.
  3. Ermöglicht die Buchung allein der PDF-Funktionalität, d. h. von „Mustangserver-docs“. Bisher musste „Mustangserver-docs“ zusätzlich zu Mustangserver erworben werden. Mustangserver bietet zusätzliche Funktionen für die elektronische Rechnungsstellung, wie das Lesen, Schreiben, Validieren und Konvertieren von elektronischen Rechnungen (auch von XML nach PDF/A).

Ab heute, dem 14. Oktober 2025, können Sie sich für einen Testzeitraum anmelden, indem Sie im Anmeldeformular einfach die Option „PDF“ ankreuzen.

Was ist Mustangserver?

Mustangserver bietet Funktionen zum Lesen, Schreiben, Konvertieren und Validieren elektronischer Rechnungen wie Factur-X/ZUGFeRD-, XRechnung- oder EN16931-Dateien.

Es wird von den Autoren von Mustangproject und Quba-Viewer veröffentlicht und kann als SaaS, in der Cloud oder mit der Inhouse-Option von Mustangservers auch komplett „off-grid“ betrieben werden.

Was ist PDF/A?

PDF/A macht PDF-Dateien archivierbarer. PDF/A-Dateien können mit jedem Viewer gelesen werden, dürfen keine nicht-eingebetteten Objekte wie Schriftarten enthalten und sind für viele elektronische Rechnungen erforderlich.

In Deutschland werden ab 2028 Papierrechnungen und herkömmliche PDF-Dateien für inländische B2B-Rechnungen verboten sein. Stattdessen wird XML oder das PDF/A-basierte Factur-X/ZUGFeRD-Format verpflichtend.

Was ist Ghostscript?

Ghostscript ist ein vielseitiges PDF-Tool und Interpreter für die Seitenbeschreibungssprachen PostScript und Portable Document Format (PDF).

Das 1988 gestartete Projekt ist der einzige Open-Source-PDF-Konverter, der Vektoren virtuell drucken und zu einer validen, von Grund auf neu zusammengestellten PDF/A-Datei zusammenfügen kann.
Dieser Prozess ist so zuverlässig und sicher, dass er

  1. z. B. als Druckertreiber auf Linux-Systemen und
  2. in Software verwendet wird, um potenziell schädliche PDFs sicherer zu machen.

Was ist S3?

Simple Storage Service (S3) ist eine offene Standardspezifikation für Filehosting-Dienste. Sie legt fest, wie der globale Dateizugriff adressiert, authentifiziert und autorisiert, gelesen, aufgelistet und beschrieben, protokolliert, versioniert, verschlüsselt, im Lebenszyklus behandelt, per Proxy übertragen und/oder repliziert werden kann.

S3-Speicher kann online für nur 60 Cent für 1 GB über 10 Jahre erworben werden.

Eine Reihe von Open-Source-Server- (und Client-)Implementierungen ermöglichen den Betrieb von S3 auch auf eigener Hardware, sogar auf einer lokalen Installation.