2.20.0

Das neue Feature ist BT-17 (tender or lot reference)-Unterstützung (#923).
Dieses Release behebt auch ein problem mit der “nonshaded” (Abhängigkeiten nicht beinhaltende) Version (#950 “ClassNotFoudException while running the PDFValidator”), aktualisiert auf pdfbox 3.0.6, ändert den Rückgabewert von getCashDiscounts zum CashDiscount-Object statt des Interfaces, fügt eine weitere bekannte ZUGFeRD-Erstellersoftware (eine “signature”, #959) ein und korrigiert die Berechnung von Zuschlägen auf Produktebene (#960).

Mustangserver 1.7.3

Am heutigen 20.10.2025 haben wir Version 1.7.3 unseres E-Rechnungs-Server Mustangserver veröffentlicht.

Wichtige Änderungen betreffen Skonti, die jetzt nicht nur geschrieben sondern auch ins JSON-Feld cashdiscounts geparsed werden. Die Validierung wurde auf XRechnung 3.0.2 aktualisiert und rein “akademische” PDF/A-Fehler sind jetzt nur noch Warnungen.

Mustangserver 1.7.3 basiert auf der neusten Version von Mustangproject, 2.19.1, die auch die folgenden Detailkorrekturen beisteuert:

  • added JSONIgnore for Products intra community supply, reverse charge and invoice’s isValid (which rather means isComplete, by the way)
  • #917/#940 percentual allowance/charges actualamount not multiplied with qty/Some quantities and allowances may cause Non-terminating decimal expansion

  • #915 Update SubjectCode.java to add subject code ‘PMT’
  • #921 Treat schematron rule flag “information” as notice.
  • #926 reject FX with UBL
  • upgrade apache fop 2.10 to 2.11
  • #931 Enable setting and reading Additional Document Description.
  • #933, #413, #557, #765 Format list of dates for PDFs individually/Bug: “FORG0001: Invalid date (Day must be two digits)” bei der Transformation von ZUGFeRD nach PDF/Visualize XML into PDF throws error if XML contains multiple SpecifiedTradePaymentTerms blocks/Exception when generating PDF
  • make Line Calculation, e.g. total line net amount, accessible via JSON using getCalculation
  • #943/#944 ZUGFeRD2PullProvider getXML() does not set fixed Encoding / Use UTF-8 when creating new Strings from byte[].
  • #893 Tradeparty globalID is not read from JSON
  • #905 Parse product level charges/discounts into JSON
  • #869 Import Account Holder returns SellerTradeParty.name instead of AccountHolder
  • #861 Multiple problems with Product.CountryOfOrigin
  • #882 Change order of ApplicableProductCharacteristic and DesignatedProduct…
  • #899 fix encoding error in ZUGFeRDInvoiceImporter.java
  • #908 Validation: Make clear when embedded file name is wrong
  • #909 ShipToTradeParty should not contain URIUniversalCommunication
  • #821 ERROR org.mustangproject.ZUGFeRD.ValidationLogVisualizer – Failed to create PDF

Mustangserver jetzt auch mit großen Dateien und Lasten

Mustangserver bietet mit der Komponente „Mustangserver-docs“ die Möglichkeit, von normalem PDF nach PDF/A zu konvertieren.

Einige Nutzer erhielten Timeouts, wenn die zu konvertierenden PDFs mehrere Dutzend Seiten überschritten.

Wir haben diese Komponente jetzt komplett überarbeitet.

Version 2.0 von „Mustangserver-docs“

  1. entkoppelt Anfrage und Abruf mit einer sogenannten Queue und vermeidet so nahezu alle Timeouts
  2. nutzt einen Netzwerkdateispeicher (sogenannte S3-Buckets) als Quelle und Ziel für die Konvertierung.
    Dies ermöglicht Autonomie, in der der Nutzer seine eigene S3-Instanz angeben kann.
  3. Ermöglicht die Buchung allein der PDF-Funktionalität, d. h. von „Mustangserver-docs“. Bisher musste „Mustangserver-docs“ zusätzlich zu Mustangserver erworben werden. Mustangserver bietet zusätzliche Funktionen für die elektronische Rechnungsstellung, wie das Lesen, Schreiben, Validieren und Konvertieren von elektronischen Rechnungen (auch von XML nach PDF/A).

Ab heute, dem 14. Oktober 2025, können Sie sich für einen Testzeitraum anmelden, indem Sie im Anmeldeformular einfach die Option „PDF“ ankreuzen.

Was ist Mustangserver?

Mustangserver bietet Funktionen zum Lesen, Schreiben, Konvertieren und Validieren elektronischer Rechnungen wie Factur-X/ZUGFeRD-, XRechnung- oder EN16931-Dateien.

Es wird von den Autoren von Mustangproject und Quba-Viewer veröffentlicht und kann als SaaS, in der Cloud oder mit der Inhouse-Option von Mustangservers auch komplett „off-grid“ betrieben werden.

Was ist PDF/A?

PDF/A macht PDF-Dateien archivierbarer. PDF/A-Dateien können mit jedem Viewer gelesen werden, dürfen keine nicht-eingebetteten Objekte wie Schriftarten enthalten und sind für viele elektronische Rechnungen erforderlich.

In Deutschland werden ab 2028 Papierrechnungen und herkömmliche PDF-Dateien für inländische B2B-Rechnungen verboten sein. Stattdessen wird XML oder das PDF/A-basierte Factur-X/ZUGFeRD-Format verpflichtend.

Was ist Ghostscript?

Ghostscript ist ein vielseitiges PDF-Tool und Interpreter für die Seitenbeschreibungssprachen PostScript und Portable Document Format (PDF).

Das 1988 gestartete Projekt ist der einzige Open-Source-PDF-Konverter, der Vektoren virtuell drucken und zu einer validen, von Grund auf neu zusammengestellten PDF/A-Datei zusammenfügen kann.
Dieser Prozess ist so zuverlässig und sicher, dass er

  1. z. B. als Druckertreiber auf Linux-Systemen und
  2. in Software verwendet wird, um potenziell schädliche PDFs sicherer zu machen.

Was ist S3?

Simple Storage Service (S3) ist eine offene Standardspezifikation für Filehosting-Dienste. Sie legt fest, wie der globale Dateizugriff adressiert, authentifiziert und autorisiert, gelesen, aufgelistet und beschrieben, protokolliert, versioniert, verschlüsselt, im Lebenszyklus behandelt, per Proxy übertragen und/oder repliziert werden kann.

S3-Speicher kann online für nur 60 Cent für 1 GB über 10 Jahre erworben werden.

Eine Reihe von Open-Source-Server- (und Client-)Implementierungen ermöglichen den Betrieb von S3 auch auf eigener Hardware, sogar auf einer lokalen Installation.

2.19.1

Dieses Release enthält mehrere kleine Aktualisierungen: neben einigen internen Bereinigungen (#914, #932, #939, #943, Aktualisierung von Apache FOP) werden Factur-X Dateien mit UBL-Inhalten jetzt korrekterweise abgelehnt (#926), Skonti werden jetzt nicht mehr nur geschrieben sondern auch gelesen (#692) und die Berechnung von Positionsrabatten/-Zuschlägen wurde korrigiert (#917).

Wie immer können weitere Details der History entnommen werden. Mustangproject 2.19.1 kann mit Maven Central integriert oder für die Kommandozeile heruntergeladen werden.