Warum und wie
Mustang: weil Rechnungen einfach schneller werden müssen.
Mustang erlaubt Ihrer Software maschinenlesbaren Rechnungen (Stornorechnungen, Gutschriften), Bestellungen oder Lieferscheine zu lesen, zu schreiben und zu validieren (~nachzurechnen):
Maschinenlesbare Inhalte beschleunigen die Verarbeitung von Rechnungen, machen sie weniger fehleranfällig, werden oft von Ihren Kunden bevorzugt und sind beispielsweise für deutsche B2G Rechnungen und für inner-italienische (und bald inner-französische) B2B Rechnungen bereits verpflichtend.
Diese Maschinenlesbarkeit wird mit Formaten wie Cross Industry Invoice (XML), XRechnung (per se nicht ein Format, Details), oder Factur-X/ZUGFeRD/Order-X (in menschenlesbares PDF eingebettetes Cross Industry Invoice XML) ermöglicht. Anders als bei komplexeren Methoden wie EDI (beispielweise Peppol), benötigen diese Formate keine weitergehende Unterstützung durch zusätzliche Protokolle, zusätzliche Adressinformationen oder spezielle Serversoftware.
Was
Mustangproject ist eine open-source Java (Jar oder Maven) und .net Bibliothek und hat ein Kommandozeilentool sowie einen Server mit REST API. Mustangproject 2.6.1 wurde am 13.02.2023 veröffentlicht und unterstützt ZUGFeRD 2.2.0, ZUGFeRD 1, Factur-X 1 sowie die UN/CEFACT CII XRechnung 2.2.0.
Mustangserver Februar-Wartung
2023/27/02
Am Samstag, dem 26.02. haben wir das geplante Wartungsintervall für unsere Mustangserver REST API erfolgreich abgeschlossen: Wir haben die VM auf einen anderen physischen Server in einem anderen Rechenzentrum desselben Providers transferiert. Auch der neue Server befindet sich in Deutschland. Sie sollten die Änderung nicht bemerken, obwohl api.usegroup.de und gw.usegroup.de eine neue IP-Addresse bekommen haben. […]
Mustang 2.6.1
2023/13/02
Am heutigen 13.02.2023 haben wir Mustang 2.6.1 veröffentlicht. Neu sind: Neue Features “prepaid amount” in Rechnungsklasse setzen können Kontoverbindungen ohne BIC ermöglichen Korrekturen im Bereich kleine Profile Minimum Profil auch ohne Lieferdatum ermöglichen “System-Korrekturen” Fehlercodes nicht nur bei Einzelvalidierung sondern auch beim Validieren ganzer Verzeichnisse setzen toolchain.xml jetzt nur noch bei `mvn release:release` erforderlich nicht […]
Mustangserver 0.8.0
2023/06/02
Am heutigen Montag, dem 06.02.2023 haben wir die Version 0.8.0 unserer e-invoicing REST API Mustangserver veröffentlicht. Sie liest und schreibt Bestellungen im Order-X-Standard (interner format code “ox”)in den Operationen invoice2xml, parse und extract. invoice2xml schreibt und parse list dabei dieselben JSON-Strukturen wie für Rechnungen. Bereits vorher war es möglich. mit Mustangserver Order-X-Dateien zu validieren. Order-X […]
Mustangserver Handbuch
2023/23/01
Am heutigen 23.01.2023 haben wir ein erstes (englischsprachiges) Handbuch für Mustangserver 0.7.0 veröffentlicht, inklusive Anleitungen zum Registrieren, einem PHP-Beispiel und Kapitel bspw. über Postman und JMeter.
Mustang 2.6.0 “Joyeux Noël”
2022/23/12
Mustang 2.6.0 “Joyeux Noël”, wurde am 23.12.2022 veröffentlicht und unterstützt Handelspartner ohne Postanschrift, wie beispielsweise in Frankreich erlaubt. Weiterhin verbessert es das “Minimum” Profile (auch populär in Frankreich) durch automatisches weglassen der Positionen, Applicabletradetax, Linetotalamount, Paymentreference und so weiter. Fälligkeits und Lieferdatum sind für Gutschriften nicht mehr notwendig. Ein Deploymentproblem (#297) wurde gelöst, Svante trug […]
Mustangserver 0.7.0
2022/28/11
Am Montag, dem 28. November wurde die für Oktober angekündigte oAuth-Funktionalität im Mustangserver freigeschaltet. Das betrifft jedoch nur die Docker- und die Inhouse-Version von Mustangserver, für normale Nutzer ändert sich nichts, weil oAuth bereits vorher im vorgeschalteten API-Management aktiviert war. Für neue Nutzer interessant ist die seit dem 19.11. freigeschaltete Funktionalität zur Online-Registrierung bei der […]
Mustang 2.5.7
2022/07/11
Die am 07.11.2022 veröffentlichte Version 2.5.7 von Mustangproject funktioniert jetzt wieder in Java 1.8 und verbessert den Valdidierer (Die EN16931-Prüfungen werden jetzt auch auf das “Basic” Profil angewendet) und den Importer: Der “Invoiceimporter” unterstützt jetzt auch Rechnungen in Version 1 von ZUGFeRD und der klassenlose Importer wurde um einige “getter” ergänzt.
Mustangserver 0.6.0
2022/10/10
Am Samstag, dem 8. Oktober wurde die für Oktober angekündigte neue Funktionalität in einem neuen Endpunkt, “PDF”, freigeschaltet. Der neue Endpunkt erlaubt beliebige PDF-Dateien in PDF/A-1-Dateien zu konvertieren. Das beinhaltet “normale” sowie PDF/A-1 und PDF/A-3-Dateien. Die Dateien werden dabei aus ihrer Vektordarstellung komplett neu aufgebaut, der Ansatz funktioniert also mit allen darstellbaren PDFs. Gerüchten zufolge […]
Mustangserver 0.5.0, Quba 1.2.0
2022/26/09
Version 1.2.0 des kostenlosen e-Rechnungs-Viewers Quba, die am heutigen 26.09.2022 veröffentlicht wurde, funktioniert weiterhin offline, kann bei Bedarf aber jetzt auch zum Mustang Server verbinden um Rechnungen zu validieren, also ihre syntaktische und mathematische Korrektheit zu bestätigen. Das September-Release “Version 0.5” von Mustang Server wurde bereits am Samstag, de, 24.09. eingespielt. Zusätzlich zur eigenen Validierung […]
Mustang 2.5.6
2022/22/09
Die am heutigen 22.09.2022 veröffentlichte Version 2.5.6 von Mustangproject ergänzt einige Einträge in der Javadoc-Dokumentation und verzichtet auf eine nicht mehr benötigte Bibliothek.
Features
- ZUGFeRD 2/Factur-X, ZUGFeRD 1 und XRechnung lesen, schreiben und validieren
- PDF/A-1 in PDF/A-3 konvertieren
- Java-Bibliothek
- Liberale Lizenz (APL2=kostenlose Nutzung in kommerzieller und nichtkommerzieller Software)
- Die Mustang-Bibliothek
- ist auf Maven Central für Maven und Gradle verfügbar
- kann in Ihre Java Software eingebettet werden
- Die Kommandozeile
- Läuft auf Linux, Mac OS und Windows (mit JRE 1.8) und
- Erlaubt, ZUGFeRD XML in PDF einzubetten und
- XML aus der PDF-Datei zu lösen
- Das Konvertieren von CII nach UBL
- Ein experimentelles Konvertieren
von ZUGFeRD 1 auf 2
- Konvertieren von PDF/A-1 nach PDF/A-3
- Statistiken wie viele PDF-Dateien ZUGFeRD/Factur-X-Dateien sind
- Mustang Server
- Liest, schreibt und and validiert ZUGFeRD 2/Factur-X und XRechnung
- Konvertiert CII zu UBL
- ist ein OpenAPI/Swagger REST API und nutzt oAuth
- Phive-Validiert weitere Formats und UBL
- Konvertiert beliebige PDF zu PDF/A-3
Eine Mustang .net Version der Bibliothek ist in einer Betaphase.
Beispiel

Rechts sehen Sie eine Beispiel-PDF-Rechnung die mit Mustangproject generierte Factur-X/ZUGFeRD-Metadaten enthält. Wenn Sie sie in Adobe Acrobat Reader öffnen klicken Sie auf das Büroklammer-Symbol des Tab für Dateianhänge um die eingebettete XML-Datei zu sehen.
Sie wurde mit der Rechnungsklasse erstellt. Die auch genutzt werden kann um eine XRechnung zu erstellen.